Therapeutisches Reiten hat sich in den letzten Jahren zunehmend als ideale Form der Therapie für Menschen mit ADS bzw. ADHS etabliert.
Der Umgang mit den Pferden fördert und fordert besonders Kinder und Jugendliche auf unterschiedliche Weise und lässt sie insgesamt ruhiger, konzentrierter und zufriedener werden. Da die Arbeit mit dem Tier nicht als Therapie, sondern vielmehr als Sport oder Hobby erfahren wird, erleichtert das den Zugang zu den Kindern.
Entspannende und beruhigende Wirkung
Es ist für viele Eltern erstaunlich, wie schnell ihre Kinder bei der Begegnung mit dem Pferd zur Ruhe kommen. Die Eltern des neunjährigen Jonas zum Beispiel waren lange auf der Suche nach der richtigen Therapie für ihren Sohn, da andere Therapieformen nicht den gewünschten Erfolg brachten. Nach einigen Einzelstunden mit unserer Rappstute Leikna erkannten sie ihren Sohn kaum wieder.
Sie hatten Jonas lange nicht so konzentriert und ruhig erlebt. Tatsächlich lassen sich die Kinder und Jugendlichen schon beim ersten Kontakt intensiv auf das Pferd ein und kommen zur Ruhe. Sie beobachten aufmerksam, sind wach für die kleinsten Regungen und entwickeln schnell ein Gespür für das Tier und dessen Körpersprache.
Das Pferd als treuer Partner
Regelmäßige Streicheleinheiten, aber auch das Putzen und Striegeln der Pferde schaffen eine intensive Bindung zwischen Mensch und Tier. Das Pferd wird zum vertrauten Partner, in dessen Anwesenheit vor allem Kinder lernen, rücksichtsvoll und einfühlsam zu sein.
Der gemeinsame Bewegungsrhythmus beim Reiten wirkt sich zusätzlich positiv auf dieses Vertrauensverhältnis aus. Weiterhin erfährt das Kind, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.
Ruhe und Bewegung, aber auch soziale Kompetenzen
Der Umgang mit unseren Therapiepferden lässt Menschen mit ADS und ADHS aber nicht nur ruhiger und ausgeglichener werden. Gleichzeitig wird durch das Reiten in schnelleren Gangarten wie Galopp oder Trab auch deren Drang nach Bewegung befriedigt.
Macht der frisch gebackene Reiter schnell Fortschritte und erlangt eine gewisse Reitsicherheit, erweist es sich für manche Kinder und Jugendliche als sinnvoll, die Therapie in einer Gruppe fortzusetzen. Dies fördert weitere soziale Kompetenzen wie Teamgeist und gibt den Kindern ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Die Fortschritte und Erfolgserlebnisse beim Reiten erhöhen gleichzeitig das Selbstwertgefühl.
Spürbare Resultate auch in anderen Bereichen des Lebens
Jonas ist ein Musterbeispiel für den Erfolg und die Wirkung der Reittherapie bei ADS bzw. ADHS. Er wirkt nicht nur insgesamt ruhiger, ausgeglichener und zufriedener, er hat in seiner Therapiegruppe auch neue Freunde finden können.
Individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt
Um solche Ergebnisse erzielen zu können, werden Menschen mit ADS bzw. ADHS bei uns in Einzelstunden betreut und erhalten so eine individuelle Förderung. Gleichermaßen werden die speziellen Charaktere und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen schon bei der Auswahl des geeigneten Therapiepferdes berücksichtigt. Denn auch beim therapeutischen Reiten für Kinder und Jugendliche mit ADS bzw. ADHS gilt: Der Haupttherapeut ist das Pferd.
Möchten Sie selbst erleben, wie therapeutisches Reiten in der Praxis bei Menschen mit ADS und ADHS wirkt? Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Reittherapie und Reitpädagogik Angebote an und kontaktieren uns. Wir freuen uns auf Sie!